![]() PD Dr. Ulrich Knittel: Vulkanismus.de Buchbesprechung
|
![]() |
'Stromboli' von Verena und Alfred Bollinger 1998 AS-verlag Zürich 144 Seiten, 80 Bildseiten Euro 54,80 ISBN 3-905011-34-9 Das Buch bestellen! | ||||||||
Dieses Buch ist kein Buch über Vulkanismus; dies ist ein Buch über eine Vulkaninsel. Die meisten Vulkanfreunde haben einen Lieblingsvulkan; für das Ehepaar Bollinger ist dies der Stromboli. Seit Jahren bereisen sie die Insel und lernten langsam die Bewohner der Insel und die Wahlstrombolianer kennen. In diesem Bildband erzählen Sie von diesen Reisen, von Ereignissen, von denen sie gehört haben oder die sie selbst erlebt haben. Wenngleich dem Abriss der Geographie und Geschichte der Inseln ausreichend Raum gegeben wird, machen die Autoren das Besondere der Insel und des Insellebens an einzelnen Figuren fest, den Schwestern, die die Locanda San Domenico führten, der Amerikanerin, die neun Jahre auf der Insel lebte und dann verschwand, den Künstlern, die die Insel - zumindest zeitweilig - zur Wahlheimat machten. Das alles wird mit leichter Hand serviert, so dass der Leser, der die Insel kennt, sich in den eigenen Erinnerungen verliert, und derjenige, der die Insel nicht kennt, in seinem Inneren eine gewisse Sehnsucht nach ihr aufsteigen fühlt. Einziger Schwachpunkt des Buches: sein Preis. Und so ist zu befürchten, dass das Buch in wenigen Jahren auf den Ramschtischen der Buchhandlungen landen wird. Aber auch dort wird es zweifellos Liebhaber finden. Und Achtung: Dieses Buch könnte sich als gefährlich erweisen, denn es ist möglich, dass Sie nach der Lektüre zum Bahnhof stürzen, und eine Fahrkarte nach Neapel lösen, um dort die Fähre nach Stromboli zu erreichen ... Dr. Ulrich Knittel |